Kariesprophylaxe

Prophylaxe:

Die zahnmedizinische Prophylaxe/ Vorsorge (gr. prophylasso „von vornherein ausschließen“), beschäftigt sich mit vorbeugenden Maßnahmen, die die Entstehung bzw. das Fortschreiten von Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates verhindern sollen.

Primär steht die Vorsorge- bzw. Routineuntersuchung zur frühzeitigen Erkennung von krankhaften Zuständen. Betrifft sie größere Bevölkerungsgruppen spricht man von der Gruppenprophylaxe im Gegensatz zur Individualprophylaxe, die sich auf Einzelpersonen bezieht. Die kollektive Prophylaxe bezieht sich dabei auf große Bevölkerungskreise.

Darunter fällt die Fluoridierung der Zähne durch Trinkwasserfluoridierung oder Zusätze von Fluorid zu Nahrungsmitteln (Salz), Mineralwasser und Zahnpasta. Grundlegende prophylaktische Maßnahmen, zu denen das tägliche Zähnepflege, die Verwendung von Zahnseide und zuckerarme Ernährung gehören, sind Bestandteil der täglichen Mundhygiene. Intensivprophylaktische Maßnahmen richten sich speziell im Rahmen der Individualprophylaxe an Personen mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko an Karies oder Parodontitis.

Prophylaxe

Hier erfahren Sie mehr rund um das Thema "Prophylaxe" und wie Sie ihre Zähne richtig vor Karies schützen

mehr

Präventionsebenen zur Prophylaxe

Hier erfahren Sie wie Sie präventive Maßnahmen ergreifen können.

mehr

BLOG

Prophylaxe-Zähneputzen

Prophylaxe Frankfurt

Wie wichtig richtiges Zähneputzen mit Zahnbürste und Zahnpasta ist, haben wir – im Idealfall – durch Eltern und Zahnarzt von Kindheit an gelernt. Noch immer Stiefkind bei der Mundpflege ist aber der Zahnzwischenraum.

Die Zahnbürste reinigt nur etwa 70 Prozent der Zahnoberfläche, der Rest liegt im Verborgenen. „Gerade hier, wo sich besonders leicht und nachhaltig Zahn- und Zahnfleischschäden entwickeln können, ist der Verbrauch an entsprechenden Hygienehilfsmitteln nach wie vor viel zu niedrig“, erklärt Zahnarzt Joachim Hoffmann von der Initiative proDente. Wissenschaftler empfehlen mindestens 1 x täglich eine Interdentalraumpflege mit Zahnseide und/oder speziellen Interdentalbürstchen, um das Erkrankungsrisiko zu mindern.

In Supermärkten, Drogerien, Apotheken und Fachgeschäften steht eine breite Palette verschiedenster Hilfsmittel für die spezielle Zahnzwischenraumpflege bereit: Es gibt gewachste und ungewachste Zahnseide, welche, die dünn oder dick ist, und spezielle biegsame Interdentalraumbürstchen, die in die Zahnzwischenräume eingeführt werden können. Die Bürstchen ähneln kleinen Pfeifenreinigern und sollten möglichst waagerecht in die Zwischenräume eingeführt werden.


Behandlung des Kiefers

Im vorderen Bereich des Unterkiefers kann man bei stabilen Verhältnissen die Wartezeit noch etwas reduzieren, im hinteren Bereich des Oberkiefers ist der Knochen dagegen sehr weich, sodass die Einheilzeit etwas länger dauert. Beim Bleaching wird ein Bleichmittel in Kontakt mit den “verschmutzenden” Farbpigmentenam oder im Zahn gebracht. Das Bleichmittel bewirkt über eine chemische Reaktion der Zerstörung der Farbpigmente.

Hier erfahren Sie alles rund um das Thema bleaching.

Pressemitteilung

Presse Zahnarzt / Zahnarztpraxis / Zahnarztbehandlung Auf den Video Kanälen sollen ab Jan. 2013 viele kleine Videos rund um das Thema Zahnarzt, Zahnarztpraxis, Prophylaxe für dauerhafte gesunde Zähne, Parodontaltherapie (Zahnfleischbehandlung), Füllungstherapie, Wurzelkanalbehandlung (Endodontie), Ästhetische Zahnheilkunde, Implantatbehandlung Implantate, Zahntechnische Restaurationen, Kiefergelenks- und Kaumuskulaturbehandlung sowie Behandlung unter Vollnarkose Veröffentlicht werden. Hier sollen sich dann alle schnell einen überblick verschaffen können, wie man am besten


Vimeo

Weitere Zahnarzt / Zahnarztbehandlung Videos

Ihr Zahnarzt Dr. S. Dilaver stellt das Thema Füllungstherapie vor - Zahnarztpraxis Dr. Dilaver in Frankfurt am Main Selim Dilaver.


Interview mit Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger

Interview "Fragen Sie ihre Prophylaxe-Assistentin"

Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger, Leiterin der Sektion Parodontologie an der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg und Leiterin des dortigen Studiengangs MasterOnline Parodontologie & Periimplantäre Therapie, erläutert im Interview mit proDente, welche Zahnpflegewerkzeuge besonders sinnvoll und effektiv sind. Zahnbürste und Zahnpasta kennt und benutzt jeder. Zahnseide oder Interdentalbürsten kommen seltener zum Einsatz.

Welche Hilfsmittel für die Zwischenraumreinigung sind medizinisch sinnvoll und wie werden sie angewendet?

Die Zahnseide eignet sich für die Interdentalraumhygiene in engen Zahnzwischenräumen. Dabei führt man den Faden in „sägenden“ Bewegungen über den Kontaktpunkt in den Interdentalraum hinein. Mit gespannter Seide werden dann die Seitenflächen durch Auf- und Abbewegungen gereinigt. Am besten lässt man sich die Anwendung einmal von einer Prophylaxeassistentin zeigen, die dann auch die Umsetzung kontrollieren kann. Wird die Zahnseide nicht korrekt eingesetzt, können keine besseren Ergebnisse im Vergleich zum alleinigen Zähneputzen erwartet werden. Gelegentlich kann es bei unsachgemäßer Anwendung auch zu Beschädigungen im Bereich der Papille und des Zahnfleischrands kommen.

Interdentalbürsten sind zur Reinigung offener Zahnzwischenräume geeignet. Besonders im Bereich von Einziehungen sind sie das einzige effiziente Hilfsmittel. Sie werden je nach Zahnzwischenraumgröße für den Patienten individuell ausgesucht. Es sollten aber maximal zwei verschiedene Bürstchen zum Einsatz kommen. Die Bürstchen haben dann einen Reinigungseffekt, wenn sie den Interdentalraum ausfüllen. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine zusätzliche Reinigung mit Interdentalbürstchen mehr Plaque entfernt als die Handzahnbürste alleine. Die sachgemäße Handhabung dieser Mundhygienehilfsmittel ist sehr wichtig, da es sonst zu Zahnfleischverletzungen und -rückgang kommen kann. Insbesondere durch abgeknickte Bürstchen und durch freiliegenden Metalldraht können Traumen am Zahnfleisch entstehen, vor allem bei langer Gebrauchsdauer. Eine Alternative sind metallfreie Interdentalraumbürsten aus Kunststoff.

Ist es empfehlenswert, Zungenbürsten oder -schaber zu benutzen? Wie sieht es mit Mundspülungen aus?

Mit dem Zungenspatel kann der Belag auf der Zunge entfernt und Mundgeruch reduziert werden. Die Zungenreinigung kann mit einem einprozentigem Chlorhexidin-Gel unterstützt werden. Mundspüllösungen werden bei bestimmten Erkrankungen des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparats zur vorübergehenden Unterstützung der Therapie angewendet. Bei hohem Kariesrisiko wird die Anwendung von fluoridhaltigen Mundspüllösungen empfohlen.

Welche Rolle spielt die Munddusche bei der Mundhygiene?

Eine Munddusche kann in Kombination mit der Zahnbürste ein weiteres effektives Hilfsmittel zur Reduzierung der Plaque sein. Sie eignet sich vor allem für diejenigen, die andere Interdentalraumhilfsmitteln nicht anwenden können oder wollen. Studien konnten zeigen, dass die Munddusche plaquebdingte Zahnfleischentzündungen reduzieren konnte, auch wenn sie nicht in der Lage ist, die Plaque vollständig zu entfernen.

Elektrisch oder von Hand – das ist die Frage beim Zähneputzen. Jetzt sind Schall-Zahnbürsten in aller Munde. Reinigen sie besser?

Bei der Bekämpfung von Zahnbelägen sind elektrische Zahnbürsten – ob mit oder ohne Schalltechnologie – den Handzahnbürsten überlegen. Einige Studien zeigen, dass man mit der elektrischen Zahnbürste, unabhängig von der verwendeten Putztechnik, eine stärkere Plaquereduktion im Vergleich zu Handzahnbürsten erreicht. Leichte Vorteile hinsichtlich Plaqueentfernung ergeben sich für elektrische Zahnbürsten mit rotierendem, schwingendem Bürstenkopf im Vergleich zu Schallzahnbürsten. Letztlich sollte bei der Wahl die persönliche Vorliebe entscheiden.